![]()
Alle Jahre wieder gibt es Meldungen wie diese: "Eine Strandwanderung am Westende der Insel Juist endete für zwei Frauen ... an Bord des Seenotrettungsbootes WOLTERA von der Station Juist der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger).
![]() Am Mittwochnachmittag (1. Juli) gegen 16.00 Uhr wurden die Seenotretter über die Rettungsleitstelle Aurich alarmiert: Die zwei Frauen hatten sich dort über Mobiltelefon gemeldet, dass sie ringsum vom Wasser eingeschlossen seien und dringend Hilfe benötigten." ![]() Vier Tage später hat Wattführer Heino aus diesem Anlaß diese kleinen Filme aufgenommen an einem fast windstillen Tag unter sehr ruhigen Bedingungen. Er möchte damit noch einmal auf die Gefahren hinweisen, die im Watt lauern. Die Wucht und Geschwindigkeit, mit der das auflaufende Wasser bei Flut das Watt überschwemmt, wird von den meisten Gästen völlig unterschätzt. Binnen zwei Minuten war der ganze im ersten Teil sichtbare Wattstreifen beispielsweise komplett unter Wasser. ![]() Übrigens ist so eine Rettungsaktion für die Geretteten ein Segen, wenn auch ein nicht ganz billiger. Vielleicht ist das ein zusätzliches Argument dafür, vorsichtiger zu sein und sich doch lieber einer geführten Wattwanderung anzuschließen. ![]() Für den Fall, daß irgendetwas nicht richtig lädt, bitte [ ![]() |