![]() Dieser kleine "Film" zeigt nicht einen ganzen Tag, sondern nur die fast hektischen Aktivitäten während des Hochwassers. Es handelt sich dabei um den 30. Oktober 2007, einem der Tage, an denen der Hafenschlickberg ins Watt verklappt wurde.
![]() Für jeden relativ klar zu erkennen ist die Abfahrt bzw. Ankunft der Fähren. ![]() Wenn Sie sich auf die rechte Bildhälfte konzentrieren sehen Sie ebenso das rückwärts Anlegen und kurze Zeit später wieder Ablegen des Frachtschiffes. ![]() Zusätzlich tauchen einige andere Schiffe auf, z. B. auch die "Wappen von Juist". ![]() Interessant ist die linke Bildhälfte. Dort sieht man die "Seekrabbe", die den Schlick aus dem Hafen aufnimmt. Das geschieht mit einem "Rüssel", der den sehr fest abgelagerten Schlick aus dem Hafen loskratzt (die "Seekrabbe" wedelt förmlich über die zu entschlickenden Stellen hinweg), ihn dann aufsaugt und zur Verklappung zur Juister Balge bringt. Man sieht das Schiff den Leitdamm entlang fahren und dann rechts abbiegen. Kurze Zeit später kommt es von dort wieder und das Gewedele geht weiter. |